Gebäudereinigung Bedeutung

Sep. 2, 2022Gebäudereinigung

Gebäudereinigung Bedeutung:
Im Alltag und im Beruf.

Gebäudereinigung – was bedeutet das? Die Gebäudereinigung ist ein viel genutzter Begriff, doch nur die wenigsten wissen, wie umfangreich die Tätigkeit der Gebäudereiniger ist. Nicht selten suchen Menschen im Alltag nach Dienstleistungen, wie beispielsweise „Fensterputzer“, „Reinigungsfirma“, „Putzfrau“ oder „Reinigungsmann“. Gebäudereinigung steht sozusagen als „Oberbegriff“ für Reinigungsarbeiten in und ums Gebäude herum. Zur Gebäudereinigung gehören viele Teilbereiche wie die Glasreinigung, Fensterreinigung, Fassadenreinigung, Teppichbodenreinigung oder ganz einfach die Innenraumreinigung von Büro- und Geschäftsgebäuden.

Gebäudereiniger/innen führen Reinigungsarbeiten in Räumen aller Art durch, reinigen und konservieren Fassaden, säubern Verkehrsmittel und pflegen Außenanlagen.

Wie läuft die Ausbildung in der Gebäudereinigung ab?

Die Dauer der dualen Ausbildung zum Gebäudereiniger beträgt 3 Jahre. In dieser Zeit lernt man sehr viel darüber, wie welche Flächen und Werkstoffe gereinigt und gepflegt werden, welche Bestandteile die chemischen Reinigungsmittel mitbringen und aus welchen Materialien sich Textilien zusammensetzen.

In der Ausbildung wird auch gelehrt, wie man strukturiert und rationell arbeitet, denn das will gelehrt und gelernt sein. Darüber hinaus erfährt man, wie Gebäudeskizzen erstellt werden und wie Leistungsverzeichnisse entstehen.

Im betrieblichen Alltag der Gebäudereinigung bekommt man den praktischen Teil gelehrt. Dabei geht es nicht nur immer um Sauberkeit, sondern auch um Sicherheit und Schutz. So sollte man z.B. nicht unnötig die Umwelt belasten oder sich selbst Schaden zufügen. Die Anwendung verschiedener Geräte ist Bestandteil der Ausbildung und des praktischen bzw. betrieblichen Alltags. Die Zusammensetzung von diversen Reinigungsmitteln wird in der Ausbildung gelehrt, um so auf die unterschiedlichen Oberflächen und Werkstoffe reagieren zu können, ohne dauerhafte Schäden zu verursachen.

Gebäudereinigung Bedeutung

Welche Berufsaussichten haben Gebäudereiniger?

Nachdem man die Ausbildung abgeschlossen hat, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten die Karriereleiter zu erklimmen. Eine Möglichkeit ist eine Weiterbildung zum Gebäudereinigermeister/in. Man kann einen Lehrgang in Voll- & Teilzeit oder an einer Fernschule besuchen. Die Fachaufgaben eines Meisters sind unter anderem, den Bedarf an Reinigungs- & Verbrauchsmitteln zu sichern, für die Instandhaltung von Maschinen und Geräten zu sorgen und Arbeitsaufträge von Mitarbeiter/innen zu organisieren. Letzteres gehört zu den Führungsaufgaben eines Meisters. Die Arbeitsabläufe werden terminlich passend geplant und gesteuert. Zudem ist er dafür verantwortlich, Kunden zu beraten und die Kosten zu kalkulieren.

Eine weitere Möglichkeit ist die Weiterbildung zum Fachwirt – Gebäudemanager (HWK) / Facility Manager (IMB). Die Aufgaben beinhalten Gebäude und Anlagen nach kaufmännischer Sicht zu planen und zu betreiben. Die Kundenobjekte werden betreut, überwacht und für die Wartung, Pflege und der umliegenden Fläche sollte gesorgt sein. Zudem übernimmt der Fachwirt auch Verwaltungsaufgaben, wie z.B. die Verhandlung von Konditionen und informiert und berät Mieter und Gebäudenutzer über anstehende Reparaturen und Modernisierungsmaßnahmen.

Gehalt eines Gebäudereinigers

Das Gehalt eines Gebäudereinigers orientiert sich in den meisten Betrieben am Rahmentarifvertrag. Während der Ausbildung steigt die Vergütung mit jedem Jahr und nach der Ausbildung steigt die Vergütung mit zunehmender Berufserfahrung. Die Gehaltsspanne für angehende Gebäudereiniger beträgt je nach Bundesland und Betrieb durchschnittlich im 1. Ausbildungsjahr ca. 875 € brutto und im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.150 €.

Fazit

Der Beruf des Gebäudereinigers ist sehr vielseitig und spannend. Der gesamte Innen- und Außenbereich eines Gebäudes gehört zu seinem Aufgabengebiet und variiert von Fall zu Fall. Es gibt aber auch Spezialaufträge, wie z.B. die Reinigung von Verkehrsmitteln oder Schädlingsbekämpfung. Zudem ist das Verständnis chemischer Vorgänge sehr oft gefragt, da man mit hochkonzentrierten Chemikalien arbeitet. Raumpflege und Gebäudereinigung stellen einen wichtigen Beitrag für den Werterhalt und das bestmögliche Erscheinigungsbild einer Immobile dar.

Gebäudereinigung ist sehr vielseitig und spannend.
Hier finden Sie einen Überblick über all unserer Leistungen für Sie »

 

Entdecken Sie unsere faszinierende Welt der Gebäudereinigung und viele weitere spannende Themen auch auf unseren Social-Media-Kanälen! Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram, um regelmäßig Einblicke in unsere Arbeit, beeindruckende Vorher-Nachher-Bilder und wertvolle Tipps rund um Reinigung und Pflege zu erhalten. Seien Sie dabei, wenn wir Schmutz zum Verschwinden bringen und Oberflächen in neuem Glanz erstrahlen lassen. Verpassen Sie keine Aktionen und News mehr und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Folgen Sie uns jetzt und tauchen Sie ein in die Welt von Veys Gebäudereinigung!

So kommen Sie mit uns in Kontakt:

Sie geben sich nur mit den Besten zufrieden? – Dann sind Sie bei uns richtig!

Chatten Sie mit uns per WhatsApp.

WhatsApp

Chatten Sie mit uns.

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

E-Mail

Schreiben Sie uns.

Rufen Sie uns an. – Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

07221 373 111 7

Rufen Sie uns an.

Chatten
1
Chatten Sie jetzt direkt mit uns!
Schön, dass Sie hier sind! ❤️
Wie können wir Ihnen helfen❓
Schicken Sie uns gerne Fotos von Ihrem Anliegen. 📸
Wir sind für Sie von Mo–Fr in der Zeit von 8–17 Uhr da. Sie können uns aber auch außerhalb dieser Zeiten schreiben: Wir beantworten Ihre Anfrage so schnell wie möglich.